Die Luxemburger Regierung & da Vinci a.s.b.l (Vereinigung von Ingenieuren, Architekten, Wissenschaftlern und Industriellen)
DAUER
Maximum 45 Minuten pro Modul / Test
NÄCHSTER TERMIN
Tests werden fortlaufend organisiert (tagsüber und abends)
ORT
Luxembourg Lifelong Learning Centre (LLLC) 2-4 rue Pierre Hentges L-1726 Luxembourg
BEWERTUNGSMETHODE
Praktische Tests am PC
SPRACHE
Französisch, Deutsch, Englisch (zur Auswahl)
ZERTIFIKATE
ICDL Zertifikat – nach Bestehen von mindenstens 4 Modulen nach Wahl (Base, Intermediär und Fortgeschritten)
PREIS
20 € je Test (maximum 4 Tests / Einschreibung) Auswahl der Tests, Module und Sprachen findet vor Anfang der Testsitzung statt
Testvorbereitung: 20 € je Modul des Adaptive Learning Tools 12 € für jeden Diagnostic Test
Was bedeutet ICDL?
Das ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist ein international anerkanntes Zertifikat welches die Kenntnisse in der sicheren und effizienten Nutzung verschiedener Computer-Anwendungen beweist. Es existieren zur Zeit 14 verschiedene ICDL-Module , welche die heutigen modernen Erwartungen der Unternehmen in Bezug auf digitales Wissen erfüllen.
Das ICDL wendet sich an alle PC Benutzer: Arbeitnehmer, Studenten, Arbeitsuchende und Rentner. Dieses ICDL Zertifikat erlaubt ihnen ihre digitalen Kenntnisse in der effizienten Nutzung der verschiedenen Computer-Anwendungen zu prüfen und auf dem Arbeitsmarkt zu belegen. Zudem können die Tests als Richtlinie der Computerkentnisse dienen um die Vorraussetzungen zur Teilnahme an Weiterbildungen zu verbessern.
Mit dem ICDL Zertifikat sichern Unternehmen und Organisationen ihren Mitarbeitern solide Kenntnisse für den täglichen Umgang mit den gängigsten Officeprogrammen, Betriebssystemen und Internetanwendungen.
Am Zertifizierungsprogramm ICDL haben sich bereits rund 16 Millionen Menschen in 100 Ländern beteiligt.
ICDL - Modulare Zertifizierung
Das ICDL Zertifikat beweist Kenntnisse in der sicheren und effizienten Nutzung verschiedener Computer-Anwendungen.
Entscheiden Sie anhand persöhnlicher Bedürfnisse welche Kompetenzen Sie zertifiziert haben möchten. Aktuell werden 14 Module angeboten, mindestens 4 Module frei ausgewählt werden können und somit nach Bestehen Ihr individuell personifiziertes Zertifikat erhalten.
ICDL PROFILE für ein Maximum an Flexibilität und um die internen Erwartungen ihres Unternehmens so weit wie möglich zu erfüllen, wählen Sie im Gesamtangebot an Modulen die für Sie passenden aus um so ihr persönliches Zertifikat zu erstellen.
* Dieses Modul/Zertifikat wurde von der Österreichischen Computer Gesellschaft entwickelt und ist von der ICDL Foundation anerkannt.
Die praxisorientierten Online-Tests (Demo Version)
Die praxisorientierten Online-Tests
Die Stärke der ICDL Tests liegt in ihrer Praxisnähe, die Aufgaben der einzelnen Modulprüfungen werden direkt in der jeweiligen Applikation gelöst und sämtliche richtigen Lösungswege werden akzeptiert. Die Hilfefunktion oder Internetscuchen dürfen zum Lösen der Aufgaben benutzt werden. Einige theoretische Lerninhalte werden durch Multiple-Choice Fragen abgedeckt (z.B. das Modul IT-Sicherheit).
Ein einzelner Test wird für jedes Modul abgelegt
Die maximale Dauer eines Tests ist unbegränzt.
Die Fragen können wärend des Moduls in Französisch, Deutsch oder Englisch gestellt (je nach Auswahl des Kandidaten)
Zertifikatsprüfungen finden im LLLC, einem zertifizierten ICDL Test Center unter Aufsicht eines Prüfers statt
Um Ihnen eine genauere Vorstellung dieser Zertifikatsprüfungen zu ermöglichen, können Sie die folgende Demo Version nutzen.
Demo Version
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Praxistests. Klicken Sie auf den nachstehenden Link und beantworten Sie die verschiedenen Fragen (Multiple choice, Fallbeispiele, usw.)
Für Anwender eines WindowsRechners
Klicken Sie auf Demo, (Speichern und starten Sie das Anwendungsprogramm Sophia)
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus (oben rechts)
Wählen Sie “Einstufungstest” aus und geben Sie den Zugangscode demolux1 ein, bestätigen Sie mit “Weiter”
Doppelklick auf “Demo assessment” oder klicken Sie auf “Demo assessment” und bestätigen Sie mit “OK”
Test starten
Die praxisorientierten Testvorbereitungen Adaptive Learning Tool (Demo Version)
Die praxisorientierten Testvorbereitungen Adaptive Learning Tool (ALT)
Die Stärke der ALT ICDL Tests liegt in ihrer Praxisnähe, die Aufgaben der einzelnen Modulprüfungen werden direkt in der jeweiligen Applikation gelöst und sämtliche richtigen Lösungswege werden akzeptiert. Die Hilfefunktion oder Internetsuchen dürfen zum Lösen der Aufgaben benutzt werden. Einige theoretische Lerninhalte werden durch Multiple-Choice Fragen abgedeckt (z.B. das Modul Online Grundlagen).
Für alle Module erhältlich.
60 Fragen die Parallel zum Praxistest laufen.
Die Fragen werden in Französisch, Deutsch oder Englisch gestellt (je nach Auswahl des Kandidaten).
3 Phasen Aufbau:
Phase 1: Aktuelle Kompetenzen.
Phase 2: Falsch beantwortete Fragen werden nun mit Musterlösung beantwortet.
Phase 3: Falsch beantwortete Fragen werden nun ohne Musterlösung beantwortet.
Die ALT Module können beliebig oft Pausiert werden. Erst nach Abschluss der 3 Phase ist das Module nicht mehr aufrufbar
Um Ihnen eine genaue Vorstellung der Praxisorientierten Testvorbereitung zu ermöglichen, können Sie die folgende Demo Version nutzen.
Demo Version
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das ALT. Klicken Sie auf den nachstehenden Link und beantworten Sie die verschiedenen Fragen.
Für Anwender eines Windows Rechners
Klicken Sie auf ALT-Demo, (Speichern und starten Sie das Anwendungsprogramm Sophia)
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus (oben rechts)
Wählen Sie “Einstufungstest” aus und geben Sie den Zugangscode adaptlux ein,
Doppelklick auf “Adaptive Training Luxembourg” oder klicken Sie auf “Adaptive Training Luxembourg” und bestätigen Sie mit “OK”
Die Testvorbereitung gestaltet sich in der Regel sehr individuell. Man kann sich das Wissen auf verschiedene Weisen aneignen:
Lehrplan (Syllabus)
Selbstlernende Vorbereitung für die Tests. Eine Beschreibung der Module sowie alle Inhalte, die von den Tests abgedeckt werden (Syllabus), können unter der Sektion “Beschreibung der Inhalte der Module und Testinhalte (Syllabus)” eingesehen und heruntergeladen werden. (Gratis)
Adaptive Learning Tool
Das LLLC bietet ein neues innovatives Tool, was den Kandidaten die Möglichkeit gibt, Ihre Kompetenzen individuell einzuornen und zu verbessern. Das Adaptive Learning Tool (ALT) definiert den Ansatz des e-Learning komplett neu denn nach einer ersten Überprüfung der Kompetenzen erstellt das Tool basierend auf den ausgewärteten Defiziten automatisch eine maßgeschneiderte, individuell zugeschnittene Lernplattform. Das Konzept basiert auf “Learning by Doing” und ist auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen konzipiert um bestmöglichst die Kompetenzen zu erwerben die in den verschiedenen ICDL Tests gefordert werden. (Preis: 20€/Modul ALT) Anmeldeformular
Diagnostic
Diagnosetests decken sämtliche Testinhalte ab und liefern eine detaillierte Auswertung inkl. Lösungsvorschlag zu den falsch gelösten Aufgaben. Dadurch können sich Kandidaten mit den Tests vertraut machen, werden auf allfällige Lücken hingewiesen und wissen, ob sie bereit sind für die Zertifikatsprüfung. Beim Diagnosetest gibt es keine Zeitbegrenzung und der Test kann beliebig oft unterbrochen werden. (Preis: 12€/Diagnosetest) Anmeldeformular
Beschreibung der Module und Testinhalte (Syllabus)
Beschreibung der Module
Basismodule
Beschreibung
Computer-Grundlagen
Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der Nutzung von Computern und Mobilgeräten, bei der Erstellung und Verwaltung von Dateien, beim Umgang mit Netzwerken und zur Sicherstellung der Datensicherheit erforderlich sind.
Online-Grundlagen
Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für das Web-Browsing, die effiziente Informationssuche, die Online-Kommunikation und die E-Mail-Nutzung benötigt werden.
Textverarbeitung
In diesem Modul werden Fertigkeiten im Umgang mit Textverarbeitung behandelt: z.B. Erstellung von Briefen, Formatieren, Seite einrichten, Tabellen einfügen, Rechtschreibprüfung.
Tabellenkalkulation
Dieses Modul beinhaltet Fertigkeiten wie Diagramme erstellen, mathematische und logische Formeln anwenden, Daten sortieren und Daten in Zellen eingeben.
Dieses Modul vermittelt Grundkenntnisse über die Struktur einer Datenbank und behandelt die Fertigkeiten, die zur Datenpflege und Anwendung einer Datenbank erforderlich sind.
Präsentation
Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines Präsentationsprogramms, z.B. Text strukturiert auf Folien erfassen, eine Präsentation mit einheitlichem Foliendesign und Animationseffekten vorführen und Handzettel drucken.
Online- Zusammenarbeit
In diesem Modul geht es um den Umgang mit Social Media, Online-Meetings, Online-Lernplattformen und mobilen Geräten.
IT-Sicherheit
Dieses Modul beinhaltet grundlegende Kenntnisse zur sicheren Nutzung der IKT im Alltag. Es geht um die sichere Verbindung zu einem Netzwerk, Sicherheit im Internet und Sicherung von Daten und Informationen.
Bildbearbeitung
In diesem Modul geht es um die praktische Anwendung eines Bildbearbeitungsprogramms, um digitale Fotos zu verbessern, zu ändern, zu drucken oder im Web zu verbreiten. Zudem beinhaltet es das Verständnis für die Konzepte der digitalen Bildbearbeitung.
Datenschutz (General Data Protection Regulation GDPR)
Dieses Datenschutzmodul vermittelt grundlegendes Wissen über Datenschutzkonzepte und -prinzipien, die Rechte der betroffenen Personen, die Umsetzung von Datenschutzrichtlinien und -maßnahmen und die Einhaltung von Vorschriften.
Dieses Modul behandelt Fertigkeiten zur professionellen Anwendung eines Textverarbeitungsprogramms. Z.B. die Verwendung von Feldfunktionen, Formularen und Vorlagen.
Tabellenkalkulation
Dieses Modul steht für fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Tabellenkalkulation. Es geht z.B. um die Analyse von Tabellen, die bedingte Formatierung oder benutzerdefinierte Zahlenformate.
Datenbank
Dieses Modul behandelt die Kompetenz, das Schlüsselkonzept einer relationalen Datenbank zu verstehen, mit einer entsprechenden Software komplexe Strukturen zu erstellen und Daten auszuwerten.
Präsentation
In diesem Modul geht es um fortgeschrittene Fertigkeiten wie Film und Ton einfügen, Daten verknüpfen, einbetten und zielgruppenorientierte Präsentationen verwenden.
Für geteilte Kalender, Online-Meetings, Präsentationen, übersichtlich gestaltete Tabellen und gut aufbereitete Dokumente in nahezu allen Bereichen ist der Computer eines der wichtigsten Werkzeuge der Mitarbeiter eines Unternehmens. Wie gut diese damit umgehen können, ist deshalb ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Qualität in der Organisation der verschiedenen Unternehmen. Eine gute Handhabung des Computers erhöht nicht nur die individuelle Produktivität sondern auch die des Unternehmens, wie es verschiedene wissenschaftliche Studien bewiesen haben.
Arbeitnehmer
Sie belegen Ihre Kenntnisse in der sicheren und effizienten Nutzung der verschiedenen Computer-Anwendungen mit der ICDL
Ihr Lebenslauf wird durch den Nachweis Ihrer digitalen Fertigkeiten aufgewertet
…
Arbeitssuchende
Erhöht Ihre Einstellungschancen respektiv Wiedereinstieg ins Berufsleben
Ist ein Nachweis ihrer Kenntnisse in der sicheren und effizienten Nutzung der verschiedenen Computer-Anwendungen welche heutzutage auf dem Arbeitsmarkt erfordert sind
…
Arbeitgeber / Unternehmer
Diese Zertifikate helfen Ihnen die Kenntnisse Ihrer Mitarbeiter individuel und objektiv einzuschätzen
Es ist eine ideale Bewertungsmöglichkeit der Kompetenzen ihrer Mitarbeiter im Rahmen eines Weiterbildungsplans
Liefert eine präzise Messung der Leistungungen zur Investition in die Bildung
…
Auszubildene / Studenten
Verbessert Ihre Chancen für den Einstieg in die Berufswelt
Ist ein in der Berufswelt international anerkanntes Zertifikat
…
Anmeldung
Die Module sind in mehreren Sprachen verfügbar, die vor Ort festgelegt werden.
Il n'y a pas de classes prévues dans un futur proche.
Download der Broschüre
Diese Veröffentlichung ist nur in französischer Sprache verfügbar.
Partnerschaft
Die Chambre des salariés (CSL) bietet den ICDL in Luxemburg in Zusammenarbeit mit der Luxemburger Vereinigung der Ingenieure, Architekten, Wissenschaftlern und Industriellen (da Vinci a.s.b.l) an. Das Hauptziel ist die Förderung digitaler Kompetenzen durch die Professionalisierung der Nutzer dieser bestimmten Tools.
Teilnahmebedingungen
Artikel 1 – Anmeldung
Die Anmeldung muss spätestens 14 Kalendertage vor Kursbeginn entweder HIER oder über das Anmeldeformular erfolgen. Letzteres kann dem LLLC per Post, Fax, E-Mail oder persönlich zugestellt werden.
Um sich online über die Internetseite anzumelden, müssen Sie beim LLLC ein Benutzerkonto einrichten. Mit der Einrichtung eines Benutzerkontos verpflichten Sie sich zur Kenntnisnahme unserer allgemeinen Teilnahmebedingungen und erklären sich mit diesen einverstanden.
Artikel 2 – Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung zu einem ICDL Test oder einer Testvorbereitung verpflichtet Sie zur unverzüglichen Entrichtung der Einschreibegebühren per Kreditkarte, Digicash, Einzahlung oder Banküberweisung. Im Falle einer Anmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, geben Sie Ihr Einverständnis, dass die Dienstleistungen vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist beginnen.
Bei Nichtzahlung der Einschreibegebühren, sind Sie nicht berechtigt an dem/den Test(s) teilzunehmen oder eine Bescheinigung jedweder Art oder eine Mitteilung in Bezug auf letztere zu erhalten. Die Arbeitnehmerkammer wird die erforderlichen gerichtlichen Schritte zur Einziehung der Einschreibegebühren zuzüglich Schadensersatzes und Zinsen über Lohnpfändung einleiten.
Artikel 3 – Absage und Verschiebung der Veranstaltung seitens des LLLC
Das LLLC behält sich das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben, insbesondere aus Gründen der Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl, der Nichtverfügbarkeit eines Ausbilders, höherer Gewalt oder anderen Gründen. In diesem Fall werden Sie unverzüglich über die Kursabsage informiert und die entrichteten Einschreibegebühren werden Ihnen zurückerstattet.
Artikel 4 – Rücktritt des Teilnehmers
Jeder Rücktritt von einer Veranstaltung ist dem LLLC schriftlich mitzuteilen. Ab dem Datum Ihres Anmeldeantrags verfügen Sie über eine 14-tägige Widerrufsfrist um Ihre Anmeldung kosten-frei zu stornieren. Nach Ablauf dieser Frist, behält sich das LLLC das Recht vor, die nachstehenden Rücktrittgebühren zu erheben:
Einen Pauschalbetrag von Euro 8€/Test,-, sofern der Rücktritt weniger als 14 Kalendertage vor der Testsitzung mitgeteilt wird
100% der Einschreibegebühren, sofern der Rücktritt am Tag der Testsitzung oder nach Testsitzung mitgeteilt wird.
In bestimmten hinreichend begründeten Ausnahmefällen (Krankheit, Unfall, etc.), kann das LLLC die Einschreibegebühren vollständig rückerstatten, selbst dann, wenn der Kursrücktritt weniger als 14 Kalendertage vor Kursbeginn oder nach Kursbeginn mitgeteilt wird. Das LLLC entscheidet diesbezüglich nach freiem Ermessen.
Artikel 5 – Erfolgreicher Abschluss eines Tests
Ein Modul/Test gilt als bestanden, wenn Sie ein Ergebnis von mindestens 75% erreicht haben. Bei erfolgreichem Abschluss der Teste erhalten Sie ein Zertifikat ICDL, angepasst an die bestandenen Module.
Artikel 6 – Ergebnisse
Durch die Unterzeichnung der vorliegenden allgemeinen Teilnahmebedingungen, berechtigen Sie das LLLC, Ihre Ergebnisse, auf Antrag Ihres Arbeitgebers, an diesen zu übermitteln, sofern er die Kosten für Ihre Kursteilnahme übernommen hat.
Artikel 7 – Datenschutz
Bitte lesen Sie alles über Ihre Rechte bezüglich des Schutzes Ihrer persönlichen Daten HIER.
Artikel 8 – Bildrechte
Durch das Akzeptieren unserer Bedingungen, geben Sie ihr Einverständnis, dass Fotos, die Sie persönlich identifizieren (insbesondere bei Diplomüberreichungen) auf der Webseite der CSL respektiv des LLLC veröffentlicht werden, sowie auf den von der CSL benutzten sozialen Netzwerken als auch in verschiedenen anderen Veröffentlichungen der CSL.