Nach der in der Abgeordnetenkammer erfolgten Abstimmung über das reformierte Gesetz aus dem Jahr 2015 über den Sozialdialog wurde ab Juli 2015 eine Überarbeitung des Weiterbildungsprogramms für Personalvertreter eingeleitet. Die Neugestaltung der bestehenden Kurse erwies sich als erforderlich, da den Personalvertretern durch diese Reform des gesetzlichen Rahmens neue Aufgaben zugewiesen wurden. Damit sie diese Aufgaben wahrnehmen und ihr Mandat effektiv ausüben können, war es zwingend erforderlich, sie angemessen zu schulen und vorzubereiten.
Vor diesem Hintergrund musste das Spektrum der Weiterbildungen inhaltlich überarbeitet, thematisch erweitert und formal flexibler gestaltet werden. Die Hochschule für Arbeit und Soziales (EST) wurde mit der Weiterbildung der Personalvertretern beauftragt. Ihr Verwaltungsrat beauftragte die Berufskammern mit der Entwicklung eines flexiblen und innovativen Weiterbildungsangebots.
Somit wurde die luxemburgische Arbeitnehmerkammer (CSL) gemeinsam mit der Handwerkskammer und der Handelskammer vom Ministerium für Arbeit mit der Entwicklung eines Weiterbildungsprogramms für Personalvertreter beauftragt. Zur besseren Ermittlung der Bedürfnisse der Akteure vor Ort wurden Gespräche mit den Gewerkschaften und den Delegierten der verschiedenen Sektoren geführt.
Zielsetzungen und Auswirkungen der Reform:
Die Partnerschaft zwischen der EST und der CSL sowie die Beiträge der anderen Berufskammern stellen einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Weiterbildung von Personaldelegierten in Luxemburg dar. Diese Partnerschaft, die durch den reformierten Rechtsrahmen und die konzertierten Bemühungen der verschiedenen Akteure unterstützt wird, soll den Sozialdialog stärken und sicherstellen, dass die Delegierten auf ihre neuen Aufgaben gut vorbereitet sind.
Das Fünfjahresprogramm für Weiterbildungen steht Ihnen auf den Webseiten der EST und der Berufskammern zur Verfügung.
Auf Anfrage ist auch eine gedruckte Version erhältlich.
Die Neuerungen werden nach und nach bekannt gegeben.
Der Jahreskalender der Weiterbildungen steht Ihnen auf den Webseiten der EST und der Berufskammern zur Verfügung.
Bei Fragen steht Ihnen die EST unter der Telefonnummer +352 247 86 202 oder per E-Mail unter estinfo@est.etat.lu gerne zur Verfügung.
Als Personaldelegierter steht Ihnen in Abhängigkeit von Ihrer Funktion und der Größe des Unternehmens für die fünf Jahre Ihres Mandats ein Stundenkontingent zur Weiterbildung zur Verfügung.
Dieser Bildungsurlaub gilt als effektive Arbeitszeit.
Dienstbefreiungen und Lohnfortzahlung der an einer Weiterbildung teilnehmenden Personaldelegierten erfolgen gemäß Artikel L.415-9 des Arbeitsgesetzbuchs.
Die damit verbundenen administrativen Schritte werden von der Hochschule für Arbeit und Soziales (EST) sichergestellt.
Die Anmeldungen zu den Weiterbildungen für Personaldelegierte erfolgen ab sofort HIER über die Plattform MyGuichet.
Um Ihre Anmeldung abzuschließen, ist es unbedingt erforderlich, dem Formular den Nachweis „Einverständnis des Arbeitgebers” beizufügen, den Sie im ersten Schritt der Anmeldung auf MyGuichet.lu herunterladen müssen.
Eine Anleitung im PDF– und Videoformat ist auf der Webseite der EST verfügbar.
Die Arbeitnehmerkammer hat ein Dokumentationszentrum speziell für Personaldelegierte eingerichtet. Dort finden Sie gesetzliche und rechtliche Informationen, branchenübergreifende Vereinbarungen, Tarifverträge, juristische Entscheidungen, Veröffentlichungen usw. Diese Plattform wird laufend aktualisiert und ergänzt.
Die CSL bietet thematische Veröffentlichungen wie beispielsweise:
Guide pour la délégation du personnel – Stress au travail, harcèlement moral, agression, burnout…
agir pour prévenir les risques psychosociaux
Télécharger FR
Leitfaden für die Personaldelegation – Stress am Arbeitsplatz, Mobbing, Aggressionen, Burnout… handeln zur Vorbeugung psychosozialer Risiken
Download DE
Practical Guide for the staff delegation – Stress at work, psychological harassment, aggression, burnout… act to prevent psychosocial risks
Download EN
Guide pratique du délégué à l’égalité
Télécharger FR
Praktischer Leitfaden für Gleichstellungsdelegierte
Download DE
Guide pratique du délégué à la sécurité et à la santé
Télécharger FR
Praktischer Leitfaden für den Sicherheits- und Gesundheitsdelegierten
Download DE
Le dialogue social dans les entreprises
Télécharger FR
Der Sozialdialog in den Unternehmen
Download DE
The social dialogue in companies
Download EN
Um keine Neuigkeiten zu verpassen, sollten Sie die CSL-Newsletter abonnieren.