S-BE0019 - Selbst-, Zeit- und Stressmanagement
Zielgruppe
Jeder, der sich in dieser Thematik weiterentwickeln möchte.
Lernziele
Stress als einen komplexen
Wechselwirkungsmechanismus kennen, der unsere Gesundheit bedroht, wenn wir
Stress nicht lernen zu managen.
Stresssituationen erkennen
und vorbeugen und Stressreaktionen
bewältigen.
Mentale und körperliche
Übungen zum Stressabbau kennen.
Persönliche
Arbeitstechniken optimieren und einen Zusammenhang zwischen Selbst- und
Zeitmanagement kennen.
Praktische Übungen aus dem
Training als Erkenntnisweg verankern und in den privaten und beruflichen Alltag
transferieren.
Contenu
- Stresssituation, Stressreaktion, Stressbewältigung.
- Stress verstehen und als komplexen Wechselwirkungsmechanismus
kennenlernen.
- Subjektive und objektive Stressmuster kennenlernen.
- Wie macht sich Stress körperlich, mental und behavioral bemerkbar ?
- Wieso ist es nicht mehr möglich, einen klaren Gedanken zu fassen ?
- Sich der Folgen dauerhaften Stresses bewusstwerden: wenn chronischer
Stress zur Erschöpfung führt.
- Persönliche Stressverstärker identifizieren: Denkweisen, Einstellungen und
andere Faktoren erkennen.
- Stressdetektiv kennenlernen und stressverschärfende Gedanken kognitiv
umzustrukturieren lernen.
- Die persönliche Mentale Fitness trainieren und Wege aus der Stressfalle
kennenlernen.
- Zusammenhang zwischen Selbst- und Zeitmanagement.
- Wie hängen Stress, Leistung mit Motivation, Gesundheit und Krankheit
zusammen ?
- Den Zusammenhang zwischen Haltungen und Gedanken kennenlernen, die eine
effektive Arbeitsorganisation begünstigen oder behindern.
- Konkrete Arbeitstechniken zur effizienteren Selbst- und
Arbeitsorganisation kennenlernen:
- persönliche Anwendung von : Zeitplänen, Zeitstrukturierung, Terminplanung,
Prioritätenlisten.