Afficher en langue française.

Die CSL handelt im Interesse der Senioren

Bildung kennt keine Altersgrenze. Lebenslanges Lernen – Lifelong learning – ermöglicht es jedem Einzelnen, seine Bildung voranzutreiben und sich zu entfalten.

Das Luxembourg Lifelong Learning Centre (LLLC) bietet für Menschen ab 60 Jahren und seit 2019 Kurse sowie Aktivitäten und Konferenzen an, die an ihre Bedürfnisse und ihren Rhythmus angepasst sind. Das Programm wird regelmäßig überarbeitet und erneuert, um den Erwartungen und Anforderungen der älteren Teilnehmer immer gerechter zu werden und ihnen ein passendes, attraktives und ansprechendes Programm zu bieten.

Die positiven Rückmeldungen ermutigen die CSL das Angebot auszubauen.

Der Vorteil älterer Teilnehmer besteht darin, dass sie sich aus persönlichem Interesse weiterbilden. Hier trägt der Unterricht zur Selbstentfaltung bei und ist keine Stressquelle wie das des Öfteren der Fall ist, wenn Bewertungen und Testverfahren anstehen.

So entsteht Freude an der Bildung. Aber nicht nur das.

Bildung beinhaltet auch eine soziale Komponente und bietet die Chance, sich neues Wissen und Know-how anzueignen und neue Bekanntschaften zu machen.

ACHTUNG: Für Mitglieder einer Gewerkschaft, die in der Vollversammlung der CSL vertreten ist (OGBL, LCGB, ALEBA, SYPROLUX), werden die Kosten für die Schulung und das Mittagessen von dieser Gewerkschaft übernommen. In diesem Fall senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an das Sekretariat Ihrer Gewerkschaft.

Zögern Sie nicht, sich für eine Schulung anzumelden!

Laden Sie den Katalog für Seniorenschulungen 2024 herunter oder fordern Sie ihn an, indem Sie das LLLC-Sekretariat unter der Nummer 27 494 600 kontaktieren oder eine E-Mail an formation@lllc.lu schicken.

 

Praktische Informationen betreffend die Schulungen für Senioren

Alle angebotenen Schulungen können auf Anfrage auch zu anderen Terminen als den in diesem Katalog angegebenen durchgeführt werden. Jedoch ist eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen erforderlich damit die Schulung stattfinden kann.

Angebotene Themen:

  • Digitale Tools und deren Nutzung;
  • Die Bürgerrechte und verschiedenen Dienstleistungen;
  • Künstlerischer Ausdruck – die Workshops;
  • Kunst, Musik und Geschichte;
  • Körper, Geist und Sport;
  • Gesundheit und Vorsorge;
  • Kulinarik und Wein;
  • Sprachen und Sitten.

Sprache:

  • Die meisten Kurse werden in luxemburgischer und/oder französischer Sprache angeboten.

Dauer:

  • variiert zwischen 1 und 3 Stunden pro Sitzung. Ein Kurs kann je nach Thema eine oder mehrere Sitzungen umfassen.

Unterrichtszeit:

  • Mit wenigen Ausnahmen finden die Kurse zwischen 08:30 und 12:00 Uhr oder zwischen 13:30 und 19:00 Uhr statt.

Ort:

  • In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs von Luxemburg-Stadt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar:
    • CSL / LLLC
      2-4 rue Pierre Hentges
      L-1726 Luxemburg

Mittagessen:

  • Es besteht die Möglichkeit, am Tag der Fortbildung ein Mittagessen (12.00 – 14.00 Uhr) für 10 € in der Brasserie der CSL einzunehmen. Die Reservierung des Mittagessens muss spätestens am selben Tag bis 09.00 Uhr im Sekretariat der CSL / LLLC erfolgen.

Anmeldung:

  • online oder
  • laden Sie das Anmeldeformular herunter und schicken Sie es ausgefüllt zurück, entweder
    • per E-Mail an formation@LLLC.lu,
    • per Fax (+352) 27 494 650, oder
    • per Post an:
      CSL / LLLC
      B.P. 1263
      L-1012 Luxembourg