Cours du soir C2003 - Finanzbuchhaltung: Jahresabschlussarbeiten beherrschen

Zielgruppe

Fortgeschrittene bzw. Personen die eine Handelsbuchführung selbständig unter ökonomischen, handelsrechtlichen, steuerlichen und juristischen Gesichtspunkten führen möchten.

Lernziele

  • Aufbau der Finanzbuchhaltung unter Berücksichtigung der GOB und des rechtlichen Spielraums, einerseits Steuerersparnisse sowie hohe Dividenden zu erwirtschaften und andererseits den Banken ein optimales Betriebsbild vorzustellen.
  • Vorbereitung der Jahresabschlussarbeiten laut Inventur.
  • Kenntnisse der Bilanzbewertung.
  • Beherrschung der Bestandsveränderungen.
  • Bilanzierung des Anlage- und Umlaufvermögens, sowie der Verbindlichkeiten.
  • Verständnis des Abgangs beim Anlage- und Umlaufvermögen.
  • Verbuchung der zeitlichen Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen.
  • Verbuchung der Rückstellungen für Risiken und Aufwendungen.

Voraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Finanzbuchhaltung: Einführung in die kaufmännische Buchführung" (C2001D) oder Nachweis gleichwertiger Kenntnisse.

Anmerkungen

Der Kurs bezieht sich auf den standardisierten luxemburgischen Kontenplan.

Sessionen

29.09.2025
LU - ME
Cours en blended learning
Blended learning (Ettelbruck)
200 €
30.09.2025
MA - JE
Cours en présentiel
Esch-sur-Alzette
200 €
30.09.2025
LU - MA
Cours en blended learning
Blended learning (Luxembourg)
200 €
30.09.2025
MA - JE
Cours en présentiel
Luxembourg
200 €
14.02.2026
SA
Cours en blended learning
Blended learning (Luxembourg)
200 €
19.02.2026
JE
Cours en blended learning
Blended learning (Luxembourg)
200 €
21.02.2026
SA
Cours en présentiel
Luxembourg
200 €
23.02.2026
LU - ME
Cours en présentiel
Luxembourg
200 €
24.02.2026
MA - ME
Cours en présentiel
Esch-sur-Alzette
200 €
24.02.2026
MA - JE
Cours en présentiel
Luxembourg
200 €
25.02.2026
ME - JE
Cours en blended learning
Luxembourg
200 €