S-BE0016 - Achtsamkeitstag - Achtsamkeitsbasierte Interventionen
Zielgruppe
Jeder der interessiert ist sich Achtsamkeits- oder Meditations-Kenntnisse anzueignen.
Lernziele
In einem geschützten Rahmen das So sein- und Loslassen in
Stille erfahren und so eine erholsame Pause vom Alltag erleben. Einmal wieder
richtig Zeit nur für sich in diesem einem Augenblick haben. Sich spüren und
genießen. Nicht sprechen oder antworten müssen. Seine Seele baumeln lassen im
Kreise Gleichgesinnter. Das tut Geist, Seele, Herz und Körper gleichermaßen gut
und wirkt entschlackend sowohl für das Berufs- als auch das
Privatleben.
Contenu
Zu Beginn des Tages werden die Teilnehmer mit einem Dialog
in den Tag eingeführt. Dann wechseln sich Achtsamkeitsmeditationen im Liegen, im
Sitzen, in Bewegung und im Stehen mit Zeiten in Schweigen ab. Nach
Witterungsbedingungen werden Gehmeditationen auch in der frischen Luft
durchgeführt. Am Ende des Tages heben wir das achtsame Schweigen wieder auf und
reflektieren unsere Flow-Erfahrung. Obwohl die Zeit in Stille oft erst einmal
als fremd und ungewohnt wahrgenommen werden kann, stellt sich im Nachhinein eine
Entspannung ein, die über den Tag hinaus inspirierende Wirkung zeigt. Es
empfiehlt sich auch die Pausen und Mahlzeiten im Rahmen einer selbstbestimmten,
achtsamen Zeit in Schweigen mit voller Genussfähigkeit zu sich zu
nehmen.
Berichte
Bequeme Kleidung für Meditations-Übungen im Seminarraum
Ggf. Wetterfeste Kleidung für eine Gehmeditation draußen „in der Natur“ Warme Socken oder Hausschuhe, Wolldecke
Gemütliche Unterlage (z.B. Yogamatte oder Gymnastikmatte) Meditationskissen oder -bank, sofern vorhanden, es kann auch sehr gut auf den Stühlen im Raum geübt werden.