S-ML0011 - Aktiv die eigenen Ressourcen managen - auch im digitalen Office
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen, die ihre Zeit effizienter gestalten möchten und dabei ebenfalls auf digitale Tools zurückgreifen möchten.
Lernziele
Aufmerksamkeit
& Merkfähigkeit steuern: Aus Fremdinformationen Eigeninformationen
machen.
Virtuell
statt Präsenz? Wann ist was effektiver?
Ressourcenschonende
Techniken kennen und anwenden können (auch im Homeoffice).
Das
persönliches "Anti-Stressprogramm" entwickeln und dessen Wirksamkeit fortlaufend
kontrollieren.
Sich
selbst individuelle Ziele setzen, Strategien und deren Praxisanwendung für sich
festlegen.
Contenu
- Zeitplanung und Zeitnutzung (Selbstcheck).
- Multitasking hirnphysiologisch betrachtet (Arbeits- und
Langzeitgedächtnis).
- Sägeblatteffekt, mangelnde Priorisierung, Verzettelung, Unvorhergesehenes.
- Lesegeschwindigkeit & Merkfähigkeit verbessern.
- Informationen organisieren, verarbeiten und nutzen.
- Strukturierung und Einbindung von Online-Meetings für verschiedene
Anlässe.
- Tipps & Tricks zu Visualisierungs-, Präsentations- und
Moderationstechniken für den virtuellen Raum.
- Einen kühlen Kopf bewahren trotz Stress und Unmut.
- Intelligentes Emotionsmanagement die innere Haltung gegenüber Ärger
hinterfragen und neu bewerten.
- Anker-Technik, Mentor-Modell, Fensterbank-Technik.
- Rezept zur Vermeidung von Umsetzungsschwierigkeiten.
- Eigener Maßnahmenplan.