S-BE0015 - Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor in Führung und Zusammenarbeit - Achtsamkeitsbasierte Interventionen
Zielgruppe
Führungskräfte, die lernen möchten, freundlicher, geduldiger, einfühlsamer und verständnisvoller mit sich selbst und im Umgang mit ihren Gefühlen umzugehen.
Lernziele
Wir widmen uns der achtsamen Wahrnehmung unserer
Gefühle und öffnen uns der Bereitschaft, alle Gefühle, der angenehmen wie der
unangenehmen, wahrzunehmen, zu erkennen zu benennen und zu
akzeptieren.
Indem wir begreifen, welche Funktion unsere Emotionen in
der Orientierung im Leben haben und auf was uns unsere vielschichtigen Emotionen
aufmerksam machen möchten, erhalten wir eine Chance, umsichtiger mit uns selbst
zu werden, eine innere Balance für mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu erlangen
und entwickeln gleichzeitig mehr Empathie und Mitgefühl im Umgang und in der
Beziehung mit anderen als Grundbaustein achtsamer Führung und Beziehungsarbeit.
Das Neue Führen baut auf Emotionaler Intelligenz, welches eine erlenbare
Kompetenz in der Führungsarbeit ist.
Contenu
- Emotionen - welche es gibt, wo sie entstehen und wofür sie uns
dienen.
- Mit herausfordernden Emotionen besser umzugehen, emotionale Intelligenz
entwickeln.
- Fehlannahmen in Bezug auf Emotionen.
- Emotionen und den Zusammenhang mit Stress, neurowissenschaftliche
Erkenntnisse.
- Bedeutung von inneren Alarmsystemen und Mustern kennen.
- Gefühle achtsam wahrnehmen und beobachten und als Regungen kurzer Dauer
identifizieren.
- Evolutionäres Erbe: Anhaften an angenehmen und Unterdrückung unangenehmer
Gefühle.
- Gefühle Gedanken Körperempfindungen : Zusammenhänge entdecken.
- Die Qualitäten und Fähigkeiten des Mitgefühls zur Selbstregeneration
kennen.
- Eigenes Glück fördern und Herzensqualitäten nähren.
- Mitgefühl im Alltag anwenden und einen persönlichen sicheren Ort
generieren.
- Einen freundlichen Dialog und Selbstwertschätzung mit sich selbst und in
der Führung und Zusammenarbeit mit anderen.
- Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl als unverzichtbares Regulationssystem
schätzen.