Sozialparameter gültig ab 1. Februar 2023 (Index 898,93)

Der Mindestlohn (SSM) für Arbeitnehmer

18 Jahre und älter, unqualifiziert
(100% vom SSM)
2.447,07 € 
17 Jahre
(80% vom SSM)
1.957,65 €
15-16 Jahre
(75% vom SSM)
1.835,30 €
18 Jahre und älter, qualifiziert
(120% vom SSM)
2.936,48 €

 

Der Mindestlohn (SSM) für Schüler und Studenten

15-16 Jahre
(80% von 75% vom SSM)
1.468,24 €
17 Jahre
(80% von 80% vom SSM)
1.566,13 €
18 bis 27 Jahre
(80% vom SSM)
1.957,66 €

 

Die maximale Beitragsbemessungsgrundlage der Kranken- und Rentenversicherung

5 x SSM 12.235,34 €

 

Einkommen für soziale Eingliederung (REVIS)

  monatlicher Betrag
Pro Erwachsener 858,48 €
Pro Kind 266,54 €
Zuschlag, pro Kind, für Alleinerziehender Haushalt 78,75 €
Pauschalbetrag für den gemeinsamen Haushalt 858,48 €
Pauschalzuschlag für ein Haushalt mit einem oder mehreren Kindern 128,82 €

 

Teuerungszulage

Betrag des jährlichen Zuschusses Energieprämie
1 Person 1 652,00 € 200 €
2 Personen 2 065,00 € 250 €
3 Personen 2 478,00 € 300 €
4 Personen 2 891,00 € 350 €
5 Personen und mehr 3 304,00 € 400 €

 

Förderbedingung Pro Jahr Energieprämie
Einkommenshöchstgrenze für 1 Person 28 730,85 € 35 913,56 €
Einkommenshöchstgrenze für die 2. Person 14 365,43 € 17 956,78 €
Einkommenshöchstgrenze für jede weitere Person 8 619,25 € 10 774,07 €

 

Andere Leistungen

Einkommen für Schwerbehinderte 1.716,96 €
Zuschlag für Schwerbehinderte 802,21 €

 

Die Pflegeversicherung

Freibetrag auf der steuerlichen Grundlage 611,77 €

 

Die Rentenversicherung

Persönliche Mindestrente oder Mindestrente des überlebenden Ehegatten 40/40 2.112,77 €
Pauschalanhebungen 40/40 580,73 €
Einkommensgrenze gegen den Mehrfachbezug 815,69 €
Immunisiertes Berufseinkommen (Überlebensrenten) 1.565,01 €
Mindest-Waisenrente 576,59 €
Persönliche Höchstrente 9.781,34 €
Erziehungspauschale (Art.3)
pro Kind/pro Monat
86,54 €
Erziehungspauschale (Art. IX,7°)
pro Kind/pro Monat
137,56 €
Grenzwert für die Antikumulrechnung, angewendet auf die höchsten Einkünfte 3.521,28 €

 

Das Kindergeld

Für Kinder, die vor dem 01.08.2016 geboren wurden

  Monatlicher Betrag, pro Kind
1 Kind 292,54 €
2 Kinder 328,11 €
3 Kinder 380,17 €
4 Kinder 406,25 €
5 Kinder 421,82 €
Alterszuschlag pro Kind: 6 – 11 Jahre alt 22,11 €
Alterszuschlag pro Kind: 12 Jahre alt oder mehr 55,19 €

Für Kinder, die nach dem 01.08.2016 geboren wurden

  Monatlicher Betrag
pro Kind 292,54 €
Alterszuschlag pro Kind: 6 – 11 Jahre alt 22,11 €
Alterszuschlag pro Kind: 12 Jahre alt oder mehr 55,19 €

 

Die Schulzulage

  Monatlicher Betrag
pro Kind: 6 – 11 Jahre alt 115,00 €
pro Kind: 12 Jahre alt oder mehr 235,00 €

 

Die Geburtszulage

  Monatlicher Betrag
3 Teilzahlungen von 580,03 €

 

Das Elterngeld

Grenzwerte der Vergütung für einen Vollzeit-Elternurlaub (monatliche Brutto-Beträge)
Arbeitsstunden pro Woche Untergrenze Obergrenze
40 Stunden 2.447,07 € 4.078,45 €
30 Stunden 1.835,30 € 3.058,84 €
20 Stunden 1.223,54 € 2.039,23 €
10 Stunden 611,77 € 1.019,61 €

 

Grenzwerte der Vergütung für einen Teilzeit-Elternurlaub (monatliche Brutto-Beträge)
Arbeitsstunden pro Woche Untergrenze Obergrenze
40 Stunden 1.223,54 € 2.039,23 €
30 Stunden 917,65 € 1.529,42 €
20 Stunden 611,77 € 1.019,61 €
10 Stunden n.a. n.a.

 

Grenzwerte der Vergütung für einen aufgeteilten Elternurlaub – 1 Tag pro Woche (monatliche Brutto-Beträge)
Arbeitsstunden pro Stunden Untergrenze Obergrenze
40 heures 489,41 € 815,69 €
30 heures n.a. n.a.
20 heures n.a. n.a.
10 heures n.a. n.a.